Dein Warenkorb ist gerade leer!
Der
RÄUCHER
Blog
Hier informieren wir stets aus der Welt des Räucherns
Über Kräuter, Erfahrungen, hilfreiche Tipps zum Räuchern und auch einmal was Persönliches.
-
Christkindlmarkt 2021
|
„Es gibt dieses Jahr wieder einen Christkindlmarkt“ – das haben wir letztes Jahr zur selben Zeit auch geschrieben, aber dann war leider doch nichts. Der Lockdown hat uns einen Strich…
-
Fotoshooting und neue Räuchermischung
|
Damit unsere Räuchermischungen auch so schön ausschauen, wie sie sind und wirken, braucht es einen Spezialisten. Diesen Foto-Spezialisten haben wir in Fred Einkemmer gefunden. Wieder hat er unsere Wünsche perfekt…
-
Drachenblut zum Räuchern
|
Drachenblut ist ein Harz, das sehr vielfältig zum Räuchern verwendet werden kann. Das originale Harz entstammt dem Drachenblutbaum auf Sokotra. Das weit verbreitete Pulver wird aus den Pflanzen der Palme…
-
Split – Ancona – Chioggia
|
Von Kroatien nach Italien Nach unseren entspannenden Tagen in Srima inklusive Ausflug zu den sommerlichen Krka Wasserfällen, geht’s weiter nach Split. Dann verlassen wir Kroatien und fahren mit einer Fähre…
-
Kroatische Küste – Zadar – Šibenik
|
Wie im Urlaub! Wir fahren mit unseren Motorrädern soweit es uns gefällt und suchen uns dann ein Quartier. Nach der letzten tollen Motorradstrecke haben wir uns einen Ruhetag gegönnt. Sind…
-
Urlaub ans Meer 🏍️
|
Mit unseren Motorrädern fahren wir von Innsbruck nach Kroatien. Heute durch Triest und bis an die kroatische Küste. Großer kulinarischer Unterschied zu gestern, aber wunderschöne Strecke by Bike.
-
Steuer nach dem Bestimmungslandprinzip – auch für Räucherwaren
|
Vielleicht ist es dir schon aufgefallen. Seit heute, dem 1. Juli 2021 sind unsere Preise – in allen Ländern außerhalb Österreichs – recht abwechslungsreich. Bei den großen Einkaufsplattformen war man…
-
Supervollmond räuchern für neue Energie
|
Vollmond – idealer Zeitpunkt zum Räuchern Am 26. Mai ist wieder ein Supervollmond. Was es genau mit dem Supervollmond auf sich hat gleich weiter unten. Zuerst mal was zum Räuchern:…
-
Eichenmoos – evernia prunastri
|
Eichenmoos was ist das – ein Moos auf der Eiche? Naja, tatsächlich ist es eine Flechte, die wunderschöne „Elchgeweihe“ hervorbringt. Schon in der Volksmedizin verwendet, nehmen wir sie gerne für…
-
Wüsten-Beifuß – Artemisia tridentata
|
Wüsten-Beifuß wächst in den USA. Wie der weiße Salbei kann er zum Räuchern verwendet. Optimal als Büschel gebunden für Schwitzhütten und Zeremonien in der Natur.
-
Warum räuchern?
|
Warum soll man räuchern? Warum wird geräuchert? In diesem Beitrag erklärt der Räucherprofi Ivo die 3 Hauptgründe, warum Räuchern sogar sehr viel Sinn macht.
-
Fehler beim Räuchern vermeiden
|
Gerne sage ich und habe es auch im Räucherleitfaden geschrieben, dass man beim Räuchern nichts falsch machen kann. In den letzten Tagen wurde ich in verschiedenen Telefonaten eines Besseren belehrt.…
-
Frühjahrsmüdigkeit? Vollmond?
|
Vom Winterschlaf direkt in die Frühjahrsmüdigkeit? Leicht wird man verleitet durch die Lockdowns und Homeoffice, dass man vom Winterschlaf direkt in die Frühjahrsmüdigkeit taumelt. Noch dazu, wenn sich der Vollmond…
-
Neujahrs „Glücksgugelhupf“ mit Tonkabohne
|
Ab und zu kommen Leute zu uns ins Geschäft und kaufen unseren Räucher-Zutaten zum Kochen und Backen. Da wir alle Kräuter und Inhaltsstoffe in Bio-Qualität haben, ist das sehr gut…