Charakteristik von Dammar
Dammar – manchmal auch Damar geschrieben – heißt soviel wie Harz oder Fackel. Weitere Namen für dieses helle fast durchsichtige Harz sind: “Katzenaugenharz” – es reflektiert das Licht, fast wie ein Katzenauge oder ein Kristall und die Lateiner nennen es “Canarium strictum”.
Es stammt von malaiisch-indischen Laubbäumen, die auf den Sundainseln heimisch sind.
Durch die verbindende Eigenschaft von Dammar verwenden wir es gerne in unseren Mischungen, wie zum Beispiel: Freiheit, Zwölfton, Gleichklang, um nur einigen zu nennen.
Ebenso ist Damar in der Harzmischung “Silvester” im Rauhnachtset vorhanden. Denn dieses helle Harz verbindet die Myrrhe sehr gut mit dem Weihrauch, um eine harmonische Mischung für das Verbinden des Alten mit dem Neuen Jahr zu bekommen.
Dufterlebnis von Dammar
leicht zitronig, frisch und sehr feine balsamische Note
Zeichen am Etikett:
Wirkungsverstärkendes Antares Symbol: OMAAN
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.