Autor: Doris

  • Wie entsteht eine Räuchermischung?

    Wie entsteht eine Räuchermischung?

    |

    Wie entstehen die Räuchemischungen in unserer kleinen Harzmanufaktur in Innsbruck? Mit viel Liebe und rein natürlichen – zum größten Teil aus biologische angebauten – Kräutern, Blüten, Hölzern und qualitativ hochwertigsten Harzen mischen wir unsere energetisch wirksamen und wohlriechenden Räuchermischungen.

  • DANKE fürs Vertrauen!

    DANKE fürs Vertrauen!

    |

    Danke für Euer wachsendes Interesse am Räuchern, das uns entgegengebrachte Vertrauen, die vielen persönlichen Gespräche und zahlreichen positiven Feedbacks zu unserem Service und unseren Produkten.

  • Ein gutes neues Jahr 2018

    Ein gutes neues Jahr 2018

    |

    Ein gutes Neues Jahr, mit viel Gesundheit, Freude, Zufriedenheit und lieben Menschen!! Das wünschen wir Euch von ganzem Herzen. Doris und Ivo    

  • 3. Adventssonntag

    3. Adventssonntag

    |

    Diese kurze Adventszeit bis Weihnachten hat nur mehr 7 Tage. Was ist das Besondere an den folgenden Rauhnächten? Was bedeuten sie diesmal für mich? Was wird das neue Jahr bringen?

  • Adventzeit

    Adventzeit

    |

    „Kinder – wie die Zeit vergeht!“ – am Wochenende ist 1. Adventssonntag. Zumindest in dieser Zeit sucht jede/jeder wieder nach den Räuchersachen.  – Der Rauch und die gute Energie dürfen wieder intensiver aufsteigen. Wir waren recht fleißig in den letzten Wochen! Der Christkindlmarkt startete am 15. November und ist bis zum 23. Dezember täglich von…

  • Drehtag mit dem ORF und Maggie Entenfellner

    Drehtag mit dem ORF und Maggie Entenfellner

    |

    Ich war ja überhaupt nicht nervös und aufgeregt bereits im Vorfeld! Nein überhaupt nicht. – Es ist ja nur Fernsehen – haha! Aber von vorne: Mitte Oktober meldet sich ein gewisser Stefan Gavac vom ORF bei mir. Er ist Regisseur bei der Sendung von Maggie Entenfellner „Zurück zur Natur“ und sucht naturverbundene Protagonisten für eine Sendung rund…

  • Vorträge und Workshops bis Dezember 2017

    Vorträge und Workshops bis Dezember 2017

    |

    Die gesammelten Termine für die Vorträge und Workshops zum Thema Räuchern. Spezielle Themen sind in dieser Zeit natürlich die Rauhnächte, aber auch das Loslassen ist immer ein wichtiger Aspekt dabei. Save the date: von Oktober – Dezember 2017 findet jede/r sicher einen Termin in der Nähe.

  • Johanniskraut

    Johanniskraut

    |

    Mit wirklich großer Freude darf ich, Doris Deutsch, heute meinen ersten Beitrag zu der Kräutersammlung auf unserem Räucherblog schreiben! Dazu habe ich mir das Johanniskraut, meinen persönlicher Lichtbringer und Sonnenschein, ausgesucht: Echtes Johanniskraut lat: Hypericum perforatum Geschlecht männlich Element Feuer Planet Sonne Volksnamen Tüpfelkraut Tausendlöcherlkraut Sonnwendkraut Manneskraft Blut-und Frauenkraut Wundkraut Elfenblut Rotöl Wo findet man…

  • Neuheiten

    Neuheiten

    |

    Heute mal wieder was zum Thema Räuchern! Was gibt es Neues bei PERFUMUM? Mitarbeiterin – Umgestaltung Geschäft – neue Verpackungskartons

  • Retour und langsam wieder angekommen!

    Retour und langsam wieder angekommen!

    |

    Ja, wir sind natürlich schon am letzten Wochenende wieder in Innsbruck angelangt! Erst jetzt habe ich wieder Luft, um die letzte Etappe, die übrigens wieder einiges an Überraschungen für uns bereit hatte, aufzuschreiben. Also lasst Euch nochmals in den Süden entführen:

  • Entspannt am Ziel ?

    Entspannt am Ziel ?

    |

    Mit dem gestrigen Vollmond, der übrigens wunderschön in Rot über dem Meer zu bewundern war, hat sich das Wetter nun endgültig zum Herbst bekannt. Es ist lang nicht mehr so heiss (was von den Einheimischen als Erleichterung aufgenommen wird), wolkig und ein unfreundlicher Wind bläst uns um die Ohren. Also der richtige Zeitpunkt für die…

  • Hagel in Padova/Padua

    Hagel in Padova/Padua

    |

    Letzter Boxenstopp bevor wir das Meer erreichen. 5. Radl-Urlaubstag regnerisch Von dem feinen Bici-Hotel vor Bassano del Grappa brechen wir recht früh auf – der Wetterbericht und die Wolken versprechen Regen, zumindest nachmittags. Die erste Stunde ist gefühlt recht stressig, da wir auf normalen Straßen fahren müssen. Zwischendrin schon Radweg, aber viel Verkehr. Die Übergänge…

  • Halbzeit der Radtour

    Halbzeit der Radtour

    |

    Da lieg ich nun am Stand und lass den 4. Tag unserer Reise – alles durch die malerische Hochhebene des Valsugana revue passieren. Heuer lasse ich das alles wirklich gemütlich angehen, schliesslich haben wir Urlaub ? – deshalb auch nur ca. jeden zweiten Tag ein Blogeintrag: 4. Tag – Halbzeit Das Frühstück im dem Agricultura…

  • Caldonazzosee – Valsugana

    Caldonazzosee – Valsugana

    |

    Der 3. Tag unserer Radtour. Da freu ich mich schon auf den Caldonazzosee und das herrliche idyllische Valsugana. Schöne Radwege führen uns zuerst nach Trento/Trient und dann der Brenta entlang.